Innovation ist Gesundheit

Das Innovationsfeld: Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science

Gesundheit als Basis

Das Innovationsfeld zielt darauf ab, neue Verfahren, Techniken und Methoden als Innovationstreiber für die Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsversorgung und gesunde Ernährung zu schaffen. Basierend auf der gute Ausgangsposition NRWs durch seine leistungsfähige Wissenschafts- und Forschungsinfrastruktur sollen im Zusammenspiel mit spezialisierten Unternehmen innovative Lösungen entstehen und die Vorreiterrolle NRWs bei der Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft weiter ausgebaut werden.

Das Innovationsfeld "Innovative Medizin, Gesundheit und Life Science"...

… wurde uns in seiner Bedeutung in den letzten Jahren lebhaft vor Augen geführt und zielt darauf ab, eine breite Perspektive auf das Thema zu ermöglichen.

Eine Grundlagen der Gesundheitserhaltung liegt dabei im Bereich Ernhährung, wo ein verändertes Verbraucherbewusstsein zum einen dazu führt, dass Transparenz in den Prozessketten, z.B. in der Lebensmittelherstellung, gefordert wird und sich zum anderen eine erhöhte Nachfrage für innovative Angebote entwickelt. Innerhalb Nordrhein-Westfalens, wo die Agrarlandschaft an urbane Räume grenzt, bedeutet dies Produkt- und Service-Innovationen zu schaffen, welche eine gesunde und gleichermaßen nachhaltige Ernährung ermöglichen.

Zudem gilt es auch in der medizinischen Behandlung und Forschung weiter Innovationen voranzutreiben. Hier nimmt Nordrhein-Westfalen mit einem Netzwerk von 9 Universitätskliniken eine besondere Rolle ein. Die Vernetzung von Forschung und Praxis bietet das optimale Umfeld, um innovative Medizin voranzureiben. Um bereits frühzeitig auf Krankheitsverläufe reagieren zu können, wird in den nächsten Jahren insbesondere auch die Diagnostik im Fokus stehen. Gleichzeitig wird die personalisierte Medizin, welche z.B. bei der Behandlung von Krebs Erfolge verspricht, eine immer größere Bedeutung einnehmen.

Um ihr Potenzial vollkommen zu entfalten, wird auch in der Gesundheitswirtschaft die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden müssen. Diese eröffnet nicht nur Möglichkeiten für moderne medizinische Produkte und Prozesse, sondern bildet die Basis für innovative Dienstleistungsmodelle im Gesundheitssektor.

Ausgewählte Teilziele im Innovationsfeld:

Digitale Gesundheitswirtschaft:

NRW stellt durch ein digital vernetztes Gesundheitssystem die Weichen für eine breitflächige Nutzung modernster Technologien und schafft so die Basis für innovative medizinische Produkte und Prozesse

Gesunde Ernährung:

NRW leistet durch Produkt- und Service-Innovationen in den Bereichen gesunder Ernährung, Sport und Luftqualität einen Beitrag zur Gesundheit.

Mit Innovationen gegen Volkskrankheiten:

NRW etabliert sich als Zentrum für den Kampf gegen Volkskrankheiten. Insbes. die Behandlung von Krebs- und Kardiovaskulären-Krankheiten (CVD) wird durch innovative Verfahren, wie der personalisierten Medizin vorangetrieben, und durch das Bündeln von Lösungen entlang des Krankheitsverlaufes erleichtert.

Hintergründe

Tauchen Sie tiefer in das Thema ein

Analyse der Stärken- und Schwächen der innovativen Medizin in NRW

Vom Erfinderland zur Innovationsnation: Technologie als Instrument für Innovationen in der Gesundheitswirtschaft.

Netzwerke

Vernetzen Sie sich mit Partnern in NRW

unterstützt Sie im Bereich der innovativen Medizin und dem Aufbau und der Entwicklung der klinischen Forschung.

Förderung

Bewerben Sie sich für laufende Ausschreibungen

Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner für Ihr Projekt:

Mehr erfahren
Kontakt

Lust zu innovieren?

Wir freuen uns mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Kommen Sie gerne auf uns zu…